Skip to content

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Feuerwehr Koordination Schweiz FKS
Christoffelgasse 6
3011 Bern
Schweiz

Telefon: +41 31 505 11 18
Mail: info@feukos.ch
Webseite: feukos.ch

Allgemeiner Hinweis

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und dendatenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG)hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie aufSchutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieserSeiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wirbehandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend dergesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieserDatenschutzerklärung.

In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, dieDatenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten,Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte istnicht möglich.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung,Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgendenBeschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohneRegistrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweiseaufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zustatistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Datenunmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten,insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglichauf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keineWeitergabe der Daten an Dritte.

Bearbeitung von Personendaten

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oderbestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person,über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jedenUmgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln undVerfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen,Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden vonPersonendaten.

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischenDatenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern dieEU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgendenRechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  • lit. a) Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenenPerson.
  • lit. b) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertragesmit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechendervorvertraglicher Massnahmen.
  • lit. c) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einerrechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbaremRecht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes,in dem die DSGVOganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
  • lit. d) Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen derbetroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zuschützen.
  • lit. f) Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen vonuns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten undGrundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen.Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftlichesInteresse, unsere Website bereitstellen zu können, dieInformationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichenAnsprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.

Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für denjeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Beilänger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen undsonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir dieBearbeitung entsprechend ein.

Datenschutzerklärung für Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die esmöglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, aufden Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er dieWebsite nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondereNutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln,Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebotkundenfreundlicher zu gestalten.Cookies bleiben über das Ende einerBrowser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneutenSeitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen,sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme vonCookies verweigert.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken desOnlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste,vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seitehttp://www.aboutads.info/choices/oder die EU-Seitehttp://www.youronlinechoices.com/erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittelsderen Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bittebeachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen diesesOnlineangebotes genutzt werden können.

Datenschutzerklärung für SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz derÜbertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, dieSie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung.Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass dieAdresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können dieDaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesenwerden.

Datenübertragungssicherheit (ohne SSL)

Bitte beachten Sie, dass Daten, die über ein offenes Netz wie dasInternet oder einen E-Mail-Dienst ohne SSL-Verschlüsselungübermittelt werden, für jedermann einsehbar sind. Eineunverschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeiledes Browsers „http://“ anzeigt und kein Schloss-Symbol in IhrerBrowserzeile angezeigt wird. Informationen die über das Internetübertragen werden und online empfangene Inhalte, können unterUmständen über Netze von Drittanbietern übermittelt werden.Wir können die Vertraulichkeit von Mitteilungen oder Unterlagen, dieüber solche offenen Netze oder Netze von Drittanbieternübermittelt werden, nicht garantieren.

Wenn Sie über ein offenes Netz oder Netze von Drittanbieternpersonenbezogene Informationen bekannt geben, sollten Sie sich derTatsache bewusst sein, dass Ihre Daten verloren gehen oder Drittepotenziell auf diese Informationen zugreifen und folglich die Daten ohneIhre Zustimmung sammeln und nutzen können. Zwar werden in vielenFällen die einzelnen Datenpakete verschlüsselt übermittelt,nicht aber die Namen des Absenders und des Empfängers. Selbst wennder Absender und der Empfänger im gleichen Land wohnen, erfolgt dieDatenübermittlung über solche Netze häufig und ohneKontrollen auch über Drittstaaten, d.h. auch über Länder,die nicht das gleiche Datenschutzniveau bieten wie Ihr Domizilland. Wirübernehmen für die Sicherheit Ihrer Daten während derÜbermittlung über das Internet keine Verantwortung und lehnenjede Haftung für mittelbare und unmittelbare Verluste ab. Wir bittenSie, andere Kommunikationsmittel zu benutzen, sollten Sie dies ausGründen der Sicherheit für notwendig oder vernünftigerachten.

Trotz umfangreicher technischer und organisatorischerSicherungsvorkehrungen, können möglicherweise Daten verlorengehen oder von Unbefugten abgefangen und/oder manipuliert werden. Wirtreffen soweit möglich geeignete technische und organisatorischeSicherheitsmassnahmen, um dies innerhalb unseres Systems zu verhindern.Ihr Computer befindet sich indessen ausserhalb des von unskontrollierbaren Sicherheitsbereichs. Es obliegt Ihnen als Benutzer, sichüber die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu informieren unddiesbezüglich geeignete Massnahmen zu treffen. Als Website-Betreiberhaften wir keinesfalls für Schäden, die Ihnen aus Datenverlustoder -manipulation entstehen können.

Daten welche Sie in Online-Formularen angeben, können zwecksAuftragsabwicklung an beauftragte Dritte weitergegeben und von dieseneingesehen und allenfalls bearbeitet werden.

Datenschutzerklärung für Server-Log-Files

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationenin so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an unsübermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. EineZusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nichtvorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglichzuprüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrigeNutzung bekannt werden.

Dienste von Dritten

Diese Website verwenden allenfalls Google Maps für das Einbetten vonKarten, Google Invisible reCAPTCHA für den Schutz gegen Bots und Spamsowie YouTube für das Einbetten von Videos.

Diese Dienste der amerikanischen Google LLC verwenden unter anderemCookies und infolgedessen werden Daten an Google in den USAübertragen, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Rahmen keinpersonenbezogenes Tracking allein durch die Nutzung unserer Websitestattfindet.

Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemässdem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischenPrivacy Shield zu gewährleisten.

Weitere Informationen finden sich in derDatenschutzerklärung von Google.

Datenschutzerklärung für Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden IhreAngaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenenKontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall vonAnschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne IhreEinwilligung weiter.

Datenschutzerklärung für Newsletterdaten

Wenn Sie den auf dieser Website angebotenen Newsletter beziehenmöchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowieInformationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sieder Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang desNewsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. DieseDaten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der angefordertenInformationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adressesowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeitwiderrufen, etwa über den «Austragen-Link» im Newsletter.

Datenschutzerklärung für Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben IhremKommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, IhreE-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnengewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, dieKommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor derFreischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle vonRechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasservorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentareabonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen,ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie könnendiese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mailsabbestellen.

Rechte betroffener Personen

Recht auf Bestätigung

Jede betroffene Person hat das Recht, vom Betreiber der Website eineBestätigung darüber zu verlangen, ob betroffene Personenbetreffende, personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchten Siedieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sichhierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten wenden.

Recht auf Auskunft

Jede von der Verarbeitung betroffene Person mit personenbezogenen Datenhat das Recht, jederzeit vom Betreiber dieser Website unentgeltlicheAuskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenenDaten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner kanngegebenenfalls über folgende Informationen Auskunft gegeben werden:

  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  • die Empfänger, gegenüber denen die personenbezogenen Datenoffengelegt worden sind oder noch offengelegt werden
  • falls möglich, die geplante Dauer, für die diepersonenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nichtmöglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der siebetreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung derVerarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechtsgegen diese Verarbeitung
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Personerhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über dieHerkunft der Daten

Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, obpersonenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationaleOrganisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so stehtder betroffenen Person im übrigen das Recht zu, Auskunft überdie geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der übermittlung zuerhalten.

Möchten Sie dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, können Siesich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Recht auf Berichtigung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hatdas Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffenderunrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht derbetroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zweckeder Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständigerpersonenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzendenErklärung – zu verlangen.

Möchten Sie dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, könnenSie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hatdas Recht, von dem Verantwortlichen dieser Website zu verlangen, dass diesie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöschtwerden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit dieVerarbeitung nicht erforderlich ist:

  • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oderauf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendigsind
  • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich dieVerarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigenRechtsgrundlage für die Verarbeitung
  • Die betroffene Person legt aus Gründen, die sich aus ihrerbesonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung ein undes liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für dieVerarbeitung vor, oder die betroffene Person legt im Falle vonDirektwerbung und damit verbundenem Profiling Widerspruch gegen dieVerarbeitung ein
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmässig verarbeitet
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllungeiner rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht derMitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste derInformationsgesellschaft, die einem Kind direkt gemacht wurden, erhoben

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie dieLöschung von personenbezogenen Daten, die beimBetreiber dieserWebsite gespeichert sind, veranlassen möchten, können Sie sichhierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. DerDatenschutzbeauftragte dieser Website wird veranlassen, dass demLöschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hatdas Recht, von dem Verantwortlichen dieser Website die Einschränkungder Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungengegeben ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenenPerson bestritten, und zwar für eine Dauer, die es demVerantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenenDaten zu überprüfen
  • Die Verarbeitung ist unrechtmässig, die betroffene Person lehnt dieLöschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessendie Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten
  • Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten fürdie Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Personbenötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oderVerteidigung von Rechtsansprüchen
  • Die betroffene Person hat aus Gründen, die sich aus ihrerbesonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitungeingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründedes Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Personüberwiegen

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist Sie dieEinschränkung von personenbezogenen Daten, die beim Betreiber dieserWebsite gespeichert sind, verlangen möchten, können Sie sichhierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. DerDatenschutzbeauftragte dieser Website wird die Einschränkung derVerarbeitung veranlassen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hatdas Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einemstrukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.Sie hat ausserdem das Recht, dass diese Daten bei Vorliegen dergesetzlichen Voraussetzungen einem anderen Verantwortlichenübermittelt werden.

Ferner hat die betroffene Person das Recht, zu erwirken, dass diepersonenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderenVerantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbarist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personenbeeinträchtigt werden.

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit könnenSie sich jederzeit an den vom Betreiber dieser Website bestelltenDatenschutzbeauftragten wenden.

Recht auf Widerspruch

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hatdas Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situationergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffenderpersonenbezogener Daten, Widerspruch einzulegen.

Der Betreiber dieser Website verarbeitet die personenbezogenen Daten imFalle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingendeschutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, dieden Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Personüberwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung,Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich direktan den Datenschutzbeauftragten dieser Website wenden.

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hatdas Recht, eine abgegebene Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogenerDaten jederzeit zu widerrufen.

Möchten Sie Ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen,können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragtenwenden.

Datenschutzerklärung für Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichtenKontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklichangeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermitwidersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklichrechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung vonWerbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Kostenpflichtige Leistungen

Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von unszusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um IhreBestellung resp. Ihren Auftrag ausführen zu können. Wirspeichern diese Daten in unseren Systemen, bis die gesetzlichenAufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

Verwendung von Google Maps

Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihneninteraktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnendie komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf derWebsite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechendeUnterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängigdavon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggtsind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggtsind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie dieZuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vorAktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten alsNutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschungund/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solcheAuswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zurErbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialenNetzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnensteht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile,wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. WeitereInformationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitungdurch Google erhalten Sie neben weiteren Informationen zu Ihrendiesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze IhrerPrivatsphäre unter:www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google AdWords

Diese Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie übereine von Google geschaltete Anzeige auf unsere WebSite gelangt, wird vonGoogle Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie fürConversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Googlegeschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihreGültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie istnoch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass derNutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitetwurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookieskönnen somit nicht über die Websites von AdWords-Kundennachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholtenInformationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kundenzu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. DieKunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickthaben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seiteweitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denensich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie dashierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa perBrowser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generelldeaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain„googleleadservices.com“ blockiert werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschendürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen.Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie dasjeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

Einsatz von Google Remarketing

Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. DieFunktion dient dazu, Websitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerksinteressenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser desWebsitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der esermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websitenaufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesenSeiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, diesich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websiten aufgerufenhat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.

Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keinepersonenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Googledennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlichdeaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unterhttp://www.google.com/settings/adsvornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies fürinteressenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiativedeaktivieren, indem Sie den Anweisungen unterhttp://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.aspfolgen.

Verwendung von Google reCAPTCHA

Diese Website verwendet den Dienst reCAPTCHA der Google Inc. (1600Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Abfragedient dem Zweck der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschenoder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrageschliesst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google fürden Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweckwird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet.Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten derEuropäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommensüber den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur inAusnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Googlein den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag desBetreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, umIhre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha vonIhrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Datenvon Google zusammengeführt. Ihre Daten werden dabei gegebenenfallsauch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in dieUSA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, das“Privacy Shield“, vorhanden. Google nimmt am „Privacy Shield“ teil und hatsich den Vorgaben unterworfen. Mit Betätigen der Abfrage willigen Siein die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt aufGrundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Siekönnen Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dieRechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruferfolgten Verarbeitung berührt wird.

Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörigeDatenschutzerklärung finden Sie unter:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Datenschutzerklärung für Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der GoogleIreland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung aufdieser Website ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder derSchweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durchGoogle LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend«Google» genannt.

Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern undfür Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Website verwendetGoogle Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse vonBesucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sofern Sie überein Google-Benutzerkonto verfügen, können Sie in den dortigenEinstellungen unter «Meine Daten», «persönlicheDaten» die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browserübermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Googlezusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website GoogleAnalytics um den Code «_anonymizeIp();» erweitert wurde, umeine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Dadurchwerden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeitkann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten einPersonenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und diepersonenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Googlein den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieserWebsite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung derWebsite auszuwerten, um Reports über die Websitenaktivitätenzusammenzustellen und um weitere mit der Websitennutzung und derInternetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber demWebsitenbetreiber zu erbringen. Für die Ausnahmefälle, in denenpersonenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google demEU-US Privacy Shield unterworfen,https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugtenInformationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel aneinen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Siekönnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende EinstellungIhrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dassSie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieserWebsite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus dieErfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Websitebezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitungdieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgendenLink verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:Google Analytics deaktivieren.

Ausserdem können Sie die Nutzung von Google Analytics auch verhindern,indem sie auf diesen Link klicken:Google Analytics deaktivieren. Hierdurch wird ein sog. opt-out Cookie auf ihrem Datenträgergespeichert, der die Verarbeitung personenbezogener Daten durch GoogleAnalytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass bei einem Löschensämtlicher Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-out-Cookies gelöschtwerden, d.h., dass Sie erneut die Opt-out-Cookies setzen müssen, wenn Sieweiterhin diese Form der Datenerhebung verhindern wollen. DieOpt-out-Cookies sind pro Browser und Rechner/Endgerät gesetzt und müssendaher für jeden Browser, Rechner oder anderes Endgerät gesondert aktiviertwerden.

Datenschutzerklärung für Google Ads

Diese Website nutzt das Online-Marketing-Tool Google Ads von Google(«Google Ads»). Google Ads setzt Cookies ein, um für dieNutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistungzu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigenmehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen inwelchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diesemehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Google Ads mithilfe vonCookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben.Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Google Ads-Anzeige sieht undspäter mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft unddort etwas kauft. Laut Google enthalten Google Ads-Cookies keinepersonenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatischeine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Durch dieEinbindung von Google Ads erhält Google die Information, dass Sie denentsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeigevon uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Googleregistriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbstwenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggthaben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrungbringt und speichert.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedeneWeise verhindern:

  • durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software,insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Siekeine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
  • durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie IhrenBrowser so einstellen, dass Cookies von der Domain«www.googleadservices.com» blockiert werden,https://adssettings.google.com, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
  • durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, dieTeil der Selbstregulierungs-Kampagne «About Ads» sind, überden Linkhttps://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
  • durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox,Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Linkhttps://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfallsnicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist eineInteressenabwägung, wonach der vorstehend geschilderten Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten keine überwiegenden gegenteiligen InteressenIhrerseits entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). WeitereInformationen zu Google Ads von Google erhalten Sie unterhttps://ads.google.com/intl/de_DE/home/, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Website der Network Advertising Initiative(NAI) unterhttps://www.networkadvertising.orgbesuchen.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Web Fonts

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufrufeiner Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihrenBrowsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn IhrBrowser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift vonIhrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unterhttps://developers.google.com/fonts/faqund in der Datenschutzerklärung von Google:https://www.google.com/policies/privacy/

Google Tag Manager

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tagsüber eine Oberfläche verwalten können und so z.B. GoogleAnalytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangeboteinbinden können. Der Tag Manager selbst, welcher die Tags implementiert,verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf dieVerarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgendenAngaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien:https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

Datenschutzerklärung für Hubspot

Unsere Website nutzt Hubspot, eine Marketing-Automatisierungs-Software derFirma HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland. HubSpotist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer EuropäischenNiederlassung in Irland. Hubspot unterstützt uns dabei, die Nutzungunseres Portals zu analysieren. Dazu setzt Hubspot Cookies ein.

Bestimmte Nutzungsdaten werden dabei mit Ihrer Person verknüpft(bspw. nach Eintragung in einem Registrierungsformular) und in unserem CRMgespeichert. So können wir Ihnen speziell auf Ihr Interessezugeschnittene Informationen und Angebote zukommen lassen.

Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten womöglich auch auf Servernvon Hubspot in die Vereinigten Staaten (USA) weitergeleitet. Dasangemessene Schutzniveau wird dabei dadurch hergestellt, dass HubSpot,Inc. sich am EU-US-Datenschutzschild-Abkommen beteiligt und fürdessen Einhaltung zertifiziert ist.

Wir setzen Hubspot ein, um Ihnen bedarfsgerechte Informationen undAngebote zu unterbreiten. Demnach haben wir ein berechtigtes Interesse imSinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutzgrundverordnung an dieserVerarbeitung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit der Verwendung vonHubspot ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutzgrundverordnung.

Im Rahmen der Nutzung von Hubspot speichern wir Ihre personenbezogenenDaten so lange, wie es nötig ist, um Ihnen bedarfsgerechteInformationen und Angebote zukommen zu lassen.

Die Bereitstellung der über Hubspot erhobenen personenbezogenen Datenist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einenVertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zurVerfügung stellen, können wir Ihnen keine bedarfsgerechtenInformationen und Angebote unterbreiten.

Nähere Informationen zur Datennutzung durch Hubspot finden Sie in derDatenschutzerklärung von Hubspot unter:https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen, z.B. perE-Mail an unsere E-Mail-Adresse in dieser Datenschutzerklärung.

HubSpot ist unter den Bedingungen des«EU-U.S. Privacy Shield Frameworks»zertifiziert und unterliegt dem TRUSTe’s Privacy Seal sowie dem«U.S.-Swiss Safe Harbor» Framework.

  • Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot
  • Mehr Informationen von HubSpot hinsichtlich derEU-Datenschutzbestimmungen
  • Mehr Informationen von HubSpot im Browser eines Besuchers gesetzteCookies
  • Mehr Informationen zu den auf den HubSpot-Websites gesetzteCookies

Verwendung von Matomo

Diese Website benutzt Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Softwarezur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Matomo verwendet sog.Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden unddie eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung desInternetangebotes werden auf einem Server in Deutschland gespeichert.

Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor derenSpeicherung anonymisiert. Sie haben die Möglichkeit, die Installationder Cookies durch Änderung der Einstellung Ihrer Browser-Software zuverhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei entsprechender Einstellungeventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügungstehen.

Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutigerWebanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website dieErfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zuermöglichen.

Verwendung von Adobe Analytics (Omniture)

Diese Website benutzt Adobe Analytics, einen Webanalysedienst der AdobeSystems Software Ireland Limited («Adobe»). Adobe Analyticsverwendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computergespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durchSie ermöglichen. Wird ein Tracking Datensatz von einem Browser einesWebsitenbesuchers an die Adobe Datacenter übermittelt, dann wirddurch die von uns vorgenommene Servereinstellung gewährleistet, dassvor der Geolokalisierung die IP-Adresse anonymisiert wird, d.h. dass dasletzte Oktett der IP Adresse durch Nullen ersetzt wird. Vor Speicherungdes Tracking-Pakets wird die IP Adresse durch einzelne generische IPAdressen ersetzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Adobe diese Informationenbenutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, umReports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und umweitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundeneDienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die imRahmen von Adobe Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adressewird nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechendeEinstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dieses Angebot weist dieNutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nichtsämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzenkönnen. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung derdurch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenenDaten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Adobe sowie die Verarbeitung dieserDaten durch Adobe verhindern, indem sie das unter dem folgenden Linkverfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html

Analyse durch WiredMinds

Diese Website nutzt die Zählpixeltechnologie der WiredMinds AG(www.wiredminds.de) zur Analyse des Besucherverhaltens

Dabei werden Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen untereinem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich undsinnvoll, werden diese Nutzungsprofile vollständig anonymisiert.Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleineTextdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden undzur Wiedererkennung des Internet-Browsers dienen. Die erhobenen Daten, dieauch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an WiredMindsübermittelt oder direkt von WiredMinds erhoben. WiredMinds darfInformationen, die durch Besuche auf den Websiten hinterlassen werden,nutzen, um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabeigewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung desBetroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Website persönlichzu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Datenüber den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. SoweitIP-Adressen erfasst werden, erfolgt deren sofortige Anonymisierung durchLöschen des letzten Nummernblocks.

Bei Anfragen betreffend Opt-Out, wenden Sie sich bitte an die Kontaktdatenzu Beginn dieser Datenschutzerklärung.

Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens

Diese Website nutzt das Messverfahren («SZMnG») der INFOnlineGmbH (https://www.INFOnline.de) zur Ermittlung statistischer Kennwerteüber die Nutzung unserer Angebote. Ziel der Nutzungsmessung ist es,die Anzahl der Besuche auf unserer Website, die Anzahl der Websitebesucherund deren Surfverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichenStandardverfahrens – zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Wertezu erhalten.

Für alle Digital-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaftzur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW –http://www.ivw.eu) sind oder an den Studien der ArbeitsgemeinschaftOnline-Forschung e.V. (AGOF – http://www.agof.de) teilnehmen, werden dieNutzungsstatistiken regelmässig von der AGOF und derArbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma – http://www.agma-mmc.de) zuReichweiten weiter verarbeitet und mit dem Leistungswert «UniqueUser» veröffentlicht sowie von der IVW mit den Leistungswerten«Page Impression» und «Visits». Diese Reichweitenund Statistiken können auf den jeweiligen Websiten eingesehen werden.

  1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Messung mittels des Messverfahrens SZMnG durch die INFOnline GmbHerfolgt mit berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erstellung vonStatistiken und die Bildung von Nutzerkategorien. Die Statistiken dienendazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen und belegen zukönnen. Die Nutzerkategorien bilden die Grundlage für eineinteressengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemassnahmen. ZurVermarktung dieser Website ist eine Nutzungsmessung, welche eineVergleichbarkeit zu anderen Marktteilnehmern gewährleistet,unerlässlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus derwirtschaftlichen Verwertbarkeit der sich aus den Statistiken undNutzerkategorien ergebenden Erkenntnisse und dem Marktwert unserer Website-auch in direktem Vergleich mit Websiten Dritter- der sich anhand derStatistiken ermitteln lässt.

Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, diepseudonymisierten Daten der INFOnline, der AGOF und der IVW zum Zwecke derMarktforschung (AGOF, agma) und für statistische Zwecke (INFOnline,IVW) zur Verfügung zu stellen. Weiterhin haben wir ein berechtigtesInteresse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline zurWeiterentwicklung und Bereitstellung interessengerechter Werbemittel zurVerfügung zu stellen.

  1. Art der Daten

Die INFOnline GmbH erhebt die folgenden Daten, welche nach EU-DSGVO einenPersonenbezug aufweisen:

  • IP-Adresse: Im Internet benötigt jedes Gerät zurÜbertragung von Daten eine eindeutige Adresse, die sogenannteIP-Adresse. Die zumindest kurzzeitige Speicherung der IP-Adresse istaufgrund der Funktionsweise des Internets technisch erforderlich. DieIP-Adressen werden vor jeglicher Verarbeitung um 1 Byte gekürzt undnur anonymisiert Es erfolgt keine Speicherung oder weitere Verarbeitungder ungekürzten IP-Adressen.
  • Einen zufällig erzeugten Client-Identifier: DieReichweitenverarbeitung verwendet zur Wiedererkennung vonComputersystemen alternativ entweder ein Cookie mit der Kennung«ioam.de», ein «Local Storage Object» oder eineSignatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenenInformationen Ihres Browsers erstellt wird. Diese Kennung ist füreinen Browser eindeutig, solange das Cookie oder Local Storage Objectnicht gelöscht wird. Eine Messung der Daten und anschliessendeZuordnung zu dem jeweiligen Client-Identifier ist daher auch dannmöglich, wenn Sie andere Websiten aufrufen, die ebenfalls dasMessverfahren («SZMnG») der INFOnline GmbH nutzen. DieGültigkeit des Cookies ist auf maximal 1 Jahr beschränkt.
  1. Nutzung der Daten

Das Messverfahren der INFOnline GmbH, welches auf dieser Websiteeingesetzt wird, ermittelt Nutzungsdaten. Dies geschieht, um dieLeistungswerte Page Impressions, Visits und Clients zu erheben und weitereKennzahlen daraus zu bilden (z.B. qualifizierte Clients). Darüberhinaus werden die gemessenen Daten wie folgt genutzt:

  • Eine sogenannte Geolokalisierung, also die Zuordnung einesWebsitenaufrufs zum Ort des Aufrufs, erfolgt ausschliesslich auf derGrundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischenEbene der Bundesländer / Regionen. Aus den so gewonnenengeographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschlussauf den konkreten Aufenthaltsort eines Nutzers gezogen werden.
  • Die Nutzungsdaten eines technischen Clients (bspw. eines Browsers aufeinem Gerät) werden Websitenübergreifend zusammengeführtund in einer Datenbank gespeichert. Diese Informationen werden zurtechnischen Abschätzung der Sozioinformation Alter und Geschlechtverwendet und an die Dienstleister der AGOF zur weiterenReichweitenverarbeitung übergeben. Im Rahmen der AGOF-Studie werdenauf Basis einer zufälligen Stichprobe Soziomerkmale technischabgeschätzt, welche sich den folgenden Kategorien zuordnen lassen:Alter, Geschlecht, Nationalität, Berufliche Tätigkeit,Familienstand, Allgemeine Angaben zum Haushalt, Haushalts-Einkommen,Wohnort, Internetnutzung, Online-Interessen, Nutzungsort, Nutzertyp.
  1. Speicherdauer der Daten

Die vollständige IP-Adresse wird von der INFOnline GmbH nichtgespeichert. Die gekürzte IP-Adresse wird maximal 60 Tagegespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit dem eindeutigenIdentifier werden maximal 6 Monate gespeichert.

  1. Weitergabe der Daten

Die IP-Adresse wie auch die gekürzte IP-Adresse werden nichtweitergegeben. Für die Erstellung der AGOF-Studie werden Daten mitClient-Identifiern an die folgenden Dienstleister der AGOF weitergegeben:

  • Kantar Deutschland GmbH (https://www.tns-infratest.com/)
  • Ankordata GmbH & Co. KG (http://www.ankordata.de/homepage/)
  • Interrogare GmbH (https://www.interrogare.de/)
  1. Rechte der betroffenen Person

Die betroffene Person hat folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich bitte an Kontaktdaten am Endedieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass wir beiderartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sichtatsächlich um die betroffene Person handelt.

Widerspruchsrecht

Wenn Sie an der Messung nicht teilnehmen möchten, können Sieunter folgendem Link widersprechen:https://optout.ioam.de

Um einen Ausschluss von der Messung zu garantieren, ist es technischnotwendig, ein Cookie zu setzen. Sollten Sie die Cookies in Ihrem Browserlöschen, ist es notwendig, den Opt-Out-Vorgang unter dem obengenannten Link zu wiederholen.

Die betroffene Person hat das Recht, bei einer DatenschutzbehördeBeschwerde einzulegen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf derWebsite der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die dasMessverfahren betreibt, der DatenschutzWebsite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der DatenschutzWebsite der IVW (http://www.ivw.eu).

Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens durch eine Applikation

Unsere Applikation nutzt das Messverfahren («SZMnG») derINFOnline GmbH (https://www.INFOnline.de) zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unsererAngebote. Ziel der Nutzungsmessung ist es, die Nutzungsintensität,die Anzahl der Nutzungen und Nutzer unserer Applikation und derenSurfverhalten statistisch– auf Basis eines einheitlichenStandardverfahrens – zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Wertezu erhalten.

Für alle Digital-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaftzur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW –http://www.ivw.eu) sind oder an den Studien der ArbeitsgemeinschaftOnline-Forschung e.V. (AGOF – http://www.agof.de) teilnehmen, werden dieNutzungsstatistiken regelmässig von der AGOF und derArbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma – http://www.agma-mmc.de) zuReichweiten weiter verarbeitet und mit dem Leistungswert «UniqueUser» veröffentlicht sowie von der IVW mit den Leistungswerten«Page Impression» und «Visits». Diese Reichweitenund Statistiken können auf den jeweiligen Websiten eingesehen werden.

  1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
    Die Messung mittels des Messverfahrens SZMnG durch die INFOnline GmbHerfolgt mit berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

    Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erstellung vonStatistiken zur Bildung von Nutzerkategorien. Die Statistiken dienen unsdazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen und belegen zukönnen. Die Nutzerkategorien bilden die Grundlage für eineinteressengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemassnahmen. ZurVermarktung dieser Applikation ist eine Nutzungsmessung, welche eineVergleichbarkeit zu anderen Marktteilnehmern gewährleistet,unerlässlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus derwirtschaftlichen Verwertbarkeit der sich aus den Statistiken undNutzerkategorien ergebenden Erkenntnisse und dem Marktwert unsererApplikation -auch in direktem Vergleich mit Applikationen Dritter-, dersich anhand der Statistiken ermitteln lässt.

    Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, diepseudonymisierten Daten der INFOnline, der AGOF und der IVW zum Zwecke derMarktforschung (AGOF, agma) und für statistische Zwecke (IVW,INFOnline) zur Verfügung zu stellen. Weiterhin haben wir einberechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnlinezur Weiterentwicklung und Bereitstellung interessengerechter Werbemittelzur Verfügung zu stellen.
  1. Art der Daten
    Die INFOnline GmbH erhebt die folgenden Daten, welche nach DSGVO einenPersonenbezug aufweisen:
  • IP-Adresse: Im Internet benötigt jedes Gerät zurÜbertragung von Daten eine eindeutige Adresse, die sogenannteIP-Adresse. Die zumindest kurzzeitige Speicherung der IP-Adresse istaufgrund der Funktionsweise des Internets technisch erforderlich. DieIP-Adressen werden vor jeglicher Verarbeitung gekürzt und nuranonymisiert weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Speicherung oderVerarbeitung der ungekürzten IP-Adressen.
  • Einen Geräte-Identifier: Die Reichweitenmessung verwendet zurWiedererkennung von Geräten eindeutige Kennungen desEndgerätes oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatischübertragenen Informationen Ihres Gerätes erstellt wird. EineMessung der Daten und anschliessende Zuordnung zu dem jeweiligenIdentifier ist unter Umständen auch dann möglich, wenn Sieandere Applikationen aufrufen, die ebenfalls das Messverfahren(«SZMnG») der INFOnline GmbH nutzen.

Folgende eindeutige Geräte-Kennungen können als Hash an dieINFOnline GmbH übermittelt werden:

  • Advertising-Identifier
  • Installation-ID
  • Android-ID
  • Vendor-ID
  1. Nutzung der Daten
    Das Messverfahren der INFOnline GmbH, welches in dieser Applikationeingesetzt wird, ermittelt Nutzungsdaten. Dies geschieht, um dieLeistungswerte Page Impressions, Visits und Clients zu erheben und weitereKennzahlen daraus zu bilden (z.B. qualifizierte Clients). Darüberhinaus werden die gemessenen Daten wie folgt genutzt:
  • Eine sogenannte Geolokalisierung, also die Zuordnung einesWebsitenaufrufs zum Ort des Aufrufs, erfolgt ausschliesslich auf derGrundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischenEbene der Bundesländer / Regionen. Aus den so gewonnenengeographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschlussauf den konkreten Wohnort eines Nutzers gezogen werden.
  • Die Nutzungsdaten eines technischen Clients (bspw. eines Browsers aufeinem Gerät) werden applikationsübergreifendzusammengeführt und in einer Datenbank gespeichert. DieseInformationen werden zur technischen Abschätzung derSozioinformation Alter und Geschlecht verwendet und an die Dienstleisterder AGOF zur weiteren Reichweitenverarbeitung übergeben. Im Rahmender AGOF-Studie werden auf Basis einer zufälligen StichprobeSoziomerkmale technisch abgeschätzt, welche sich den folgendenKategorien zuordnen lassen: Alter, Geschlecht, Nationalität,Berufliche Tätigkeit, Familienstand, Allgemeine Angaben zumHaushalt, Haushalts-Einkommen, Wohnort, Internetnutzung,Online-Interessen, Nutzungsort, Nutzertyp.
  1. Speicherdauer der Daten
    Die vollständige IP-Adresse wird von der INFOnline GmbH nichtgespeichert. Die gekürzte IP-Adresse wird maximal 60 Tagegespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit dem eindeutigenIdentifier werden maximal 6 Monate gespeichert.
  1. Weitergabe der Daten
    Die IP-Adresse wie auch die gekürzte IP-Adresse werden nichtweitergegeben. Für die Erstellung der AGOF-Studie werden Daten mitClient-Identifiern an die folgenden Dienstleister der AGOF weitergegeben:
  • Kantar Deutschland GmbH (https://www.tns-infratest.com/)
  • Ankordata GmbH & Co. KG (http://www.ankordata.de/homepage/)
  • Interrogare GmbH (https://www.interrogare.de/)
  1. Rechte der betroffenen Person
    Die betroffene Person hat folgende Rechte:
  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich bitte an die Kontaktdaten zuBeginn dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass wir beiderartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sichtatsächlich um die betroffene Person handelt.

Widerspruchsrecht

Wenn Sie an der Messung nicht teilnehmen möchten, können Siehier widersprechen:

Die betroffene Person hat das Recht, bei einer DatenschutzbehördeBeschwerde einzulegen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf derWebsite der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die dasMessverfahren betreibt, der DatenschutzWebsite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der DatenschutzWebsite der IVW (http://www.ivw.eu).

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Hotjar

Diese Website benutzt den Service von Hotjar zur Verbesserung derBenutzerfreundlichkeit. Die Hotjar Ltd. Hotjar Ltd. ist eineuropäisches Unternehmen mit Sitz in Malta (Hotjar Ltd, Level 2, StJulians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000,Malta, Europe). Es können Mausklicks sowie Maus- undScroll-Bewegungen aufgezeichnet werden. Ebenso können auf dieserInternetseite durchgeführte Tastatureingaben aufgezeichnet werden.Personifizierte Informationen werden dabei nicht aufgenommen. Hotjarverwendet zur Erhebung und Übertragung Ihrer Daten einenTracking-Code. Sobald Sie unsere Website besuchen, erhebt der HotjarTracking-Code automatisch die auf Ihrer Aktivität beruhenden Datenund speichert Sie auf den Hotjar Servern (Standort Irland) ab. Zudemerheben die durch die Website auf Ihrem Computer oder IhremEndendgerät platzierten Cookies ebenfalls Daten. Für weitereInformationen, wie Hotjar arbeitet, besuchen Sie diese Seite: https://www.hotjar.com/privacy.

Möchten Sie der Erhebung der Daten durch Hotjar widersprechen(Opt-Out), klicken Sie bitte hier: https://www.hotjar.com/opt-out.

Tracking Tool CrazyEgg

Diese Website verwendet das Tracking-Tool CrazyEgg.com, um zufälligausgewählte einzelne Besuche ausschliesslich mit anonymisierter IP-Adresseaufzuzeichnen. Dieses Tracking-Tool erlaubt es unter Verwendung vonCookies auszuwerten, auf welche Art Sie die Website nutzen (z.B. welcheInhalte angeklickt werden). Dazu wird ein Nutzungsprofil visuelldargestellt. Es werden lediglich Nutzungsprofile bei Verwendung vonPseudonymen erstellt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten isteine Interessenabwägung, wonach der vorstehend geschilderten VerarbeitungIhrer personenbezogenen Daten keine überwiegenden gegenteiligen InteressenIhrerseits entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Sie können jederzeit der Erhebung, Verarbeitung und Erfassung der durchCrazyEgg.com erzeugten Daten widersprechen, indem siedieser Anleitung folgen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei CrazyEgg.com finden Sie unterdieser Datenschutzerklärung.

Traking Tool Chartbeat

Auf dieser Website wird das Webanalysewerkzeug «ChartBeat» derChartbeat Inc. aus 826 Broadway, 6th Floor, New York, NY 10003, USA,eingesetzt. Für die Analyse der Nutzung der Websites werden durchChartBeat bestimmte Nutzungsdaten erhoben und ausgewertet, die Ihr Browserübermittelt. Um diese Nutzungsdaten zu erfassen, kann ChartBeat einen odermehrere Cookies einsetzen. Zudem wird die Ihrem Gerät zum betreffendenZeitpunkt zugewiesene IP-Adresse sowie teilweise eine gerätespezifischeKundennummer übermittelt. Die IP-Adresse wird allein zum Zweck derSessionkennung und für die Geolokalisierung (bis auf Stadt-Ebene)benötigt. Wir erhalten lediglich statistische, aggregierte Daten ohneeigene Möglichkeit zur Herstellung eines Personenbezugs. Rechtsgrundlagefür die Verarbeitung Ihrer Daten ist eine Interessenabwägung, wonach dervorstehend geschilderten Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten keineüberwiegenden gegenteiligen Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen über Chartbeat finden Sieunterchartbeat.com/about/. Die Datenschutzerklärung von Chartbeat finden Sie unterchartbeat.com/privacy.

Datenschutzerklärung für Facebook

Diese Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. CaliforniaAve, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mitFacebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und denServern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebookübertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können dieseDaten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Datenzu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor demBesuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere dasNutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder„Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahrenSie unterhttps://de-de.facebook.com/about/privacy.

Datenschutzerklärung für Twitter

Diese Website verwendet Funktionen von Twitter, Inc., 1355 Market St,Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Bei Aufruf unserer Seiten mitTwitter-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und denServern von Twitter aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Twitterübertragen. Besitzen Sie einen Twitter-Account, können dieseDaten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Datenzu Ihrem Twitter-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuchunserer Seite bei Twitter aus. Interaktionen, insbesondere das Anklickeneines „Re-Tweet“-Buttons werden ebenfalls an Twitter weitergegeben. Mehrerfahren Sie unterhttps://twitter.com/privacy.

Datenschutzerklärung für Instagram

Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden.Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 WillowRoad, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in IhremInstagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken desInstagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profilverlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten IhremBenutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter derSeiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie derenNutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärungvon Instagram:http://instagram.com/about/legal/privacy/

Datenschutzerklärung für LinkedIn

Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist dieLinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedInenthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut.LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mitIhrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ vonLinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, istes LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen undIhrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir alsAnbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Datensowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärungvon LinkedIn unter:https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Datenschutzerklärung für Pinterest

Auf dieser Website verwenden wir Social Plugins des sozialen NetzwerkesPinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco,CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seiteaufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser einedirekte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Pluginübermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in dieUSA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse,die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest- Funktionenenthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt derAnfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung undNutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechteund Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie inden den Datenschutzhinweisen von Pinterest:https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

Datenschutzerklärung für SoundCloud

Auf dieser Website können Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud(SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF,Großbritannien.) integriert sein. Die SoundCloud-Plugins erkennenSie an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach Aktivierung des Plugin einedirekte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Serverhergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mitIhrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den“Like-Button“ oder „Share- Button“ anklickenwährend Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind,können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profilverlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto denBesuch unserer Seiten zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir alsAnbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Datensowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten. Weitere Informationenhierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter:https://soundcloud.com/pages/privacy

Wenn Sie nicht wünschen, dass Soundcloud den Besuch unserer SeitenIhrem SoundCloud- Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus IhremSoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Pluginsaktivieren.

Datenschutzerklärung für Tumblr

Diese Website nutzen Schaltflächen des Dienstes Tumblr. Anbieter istdie Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA.Diese Schaltflächen ermöglichen es Ihnen, einen Beitrag odereine Seite bei Tumblr zu teilen oder dem Anbieter bei Tumblr zu folgen.Wenn Sie eine unserer Websiten mit Tumblr-Button aufrufen, baut derBrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von Tumblr auf. Wir habenkeinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Tumblr mit Hilfe diesesPlugins erhebt und übermittelt. Nach aktuellem Stand werden dieIP-Adresse des Nutzers sowie die URL der jeweiligen Websiteübermittelt.

Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärungvon Tumblr unter:https://www.tumblr.com/policy/de/privacy.

Externe Zahlungsdienstleister

Diese Website setzt externe Zahlungsdienstleister ein, über derenPlattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmenkönnen. Zum Beispiel über

  • PostFinance(https://www.postfinance.ch/de/detail/rechtliches-barrierefreiheit.html)
  • Visa (https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html)
  • Mastercard (https://www.mastercard.ch/de-ch/datenschutz.html)
  • American Express(https://www.americanexpress.com/de/content/privacy-policy-statement.html)
  • Paypal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)
  • Bexio AG (https://www.bexio.com/de-CH/datenschutz)
  • Payrexx AG(https://www.payrexx.ch/site/assets/files/2592/datenschutzerklaerung.pdf)
  • Apple Pay (https://support.apple.com/de-ch/ht203027)
  • Stripe (https://stripe.com/ch/privacy)
  • Klarna (https://www.klarna.com/de/datenschutz/)
  • Skrill (https://www.skrill.com/de/fusszeile/datenschutzrichtlinie/)
  • Giropay (https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutz-agb/) etc.

Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzen wir dieZahlungsdienstleister auf Grundlage der schweizerischenDatenschutzverordnung sowie und soweit nötig, des Art. 6 Abs. 1 lit.b. EU-DSGVO ein. Im Übrigen setzen wir externe Zahlungsdienstleisterauf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. schweizerischerDatenschutzverordnung sowie und soweit nötig, gem. Art. 6 Abs. 1 lit.f. EU-DSGVO ein, um unseren Nutzern effektive und sichereZahlungsmöglichkeit zu bieten.

Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehörenBestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie u.a.Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs undPrüfsummen sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenenAngaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionendurchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch dieZahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. Wir alsBetreiber erhalten keinerlei Informationen zu (Bank-) Konto oderKreditkarte, sondern lediglich Informationen zur Bestätigung(Annahme) oder Ablehnung der Zahlung. Unter Umständen werden dieDaten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteienübermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts-und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB undDatenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.

Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungenund die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welcheinnerhalb der jeweiligen Website, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbarsind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen undGeltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.

Newsletter – Mailchimp

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters’MailChimp‘, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters RocketScience Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308,USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Siehiereinsehen. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter demPrivacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie,das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (PrivacyShield). Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigtenInteressen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und einesAuftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.

Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymerForm, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oderVerbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierungdes Versandes und der Darstellung der Newsletter oder fürstatistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Datenunserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbstanzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.

Newsletter per WhatsApp

Unseren kostenlosen Newsletter können Sie auch über denInstant-Messaging-Dienst WhatsApp beziehen. WhatsApp ist ein Dienst derWhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,Dublin 2, Irland, einem Tochterunternehmen der WhatsApp Inc., 1601 WillowRoad, Menlo Park, California 94025, USA, beide nachfolgend nur«WhatsApp» genannt. Teilweise erfolgt die Verarbeitung derNutzerdaten auf Servern von WhatsApp in den USA.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild«EU-US Privacy Shield»garantiert WhatsApp aber, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei derVerarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Zudem bietetWhatsApp weitereDatenschutzinformationenan.

Um unseren Newsletter per WhatsApp empfangen zu können,benötigen Sie ein WhatsApp Nutzerkonto. Einzelheiten darüber,welche Daten WhatsApp bei der Registrierung erhebt, können Sie denvorgenannten Datenschutzinformationen von WhatsApp entnehmen.

Falls Sie sich dann zu unserem Newsletter-Versand per WhatsApp anmelden,wird die von Ihnen während des Anmeldevorgangs eingegebeneHandy-Nummer durch WhatsApp verarbeitet. Zudem werden Ihre IP-Adressesowie das Datum Ihrer Anmeldung nebst Uhrzeit gespeichert. Im Rahmen desweiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in die übersendungdes Newsletters eingeholt, der Inhalt konkret beschrieben und auf dieseDatenschutzerklärung verwiesen.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und die Analyse istArt. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO.

Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemässArt. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen. Hierzumüssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.Ebenfalls können Sie den Newsletterempfang durch eine Einstellung inder WhatsApp-Software auf Ihrem Endgerät blockieren.

Active Campaign

Diese Website nutzt die Dienste von Active Campaign für den Versand vonNewslettern. Anbieter ist der US-Anbieter ActiveCampaign, LLC, 150 N.Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA.

Active Campaign ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newsletternorganisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke desNewsletterbezugs eingeben (z.B. Ihre E-Mail-Adresse), werden diese auf denServern von Active Campaign in den USA gespeichert.

Active Campaign verfügt über eine Zertifizierung nach dem«EU-US-Privacy-Shield». Der «Privacy-Shield» istein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, dasdie Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleistensoll.

Mit Hilfe von Active Campaign können wir unsere Newsletterkampagnenanalysieren. Wenn Sie eine mit Active Campaign versendete E-Mail öffnen,verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mitden Servern von Active Campaign in den USA. So kann festgestellt werden,ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklicktwurden. Ausserdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). DieseInformationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnetwerden. Sie dienen ausschliesslich der statistischen Analyse vonNewsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden,um künftige Newsletter besser den Interessen der Empfänger anzupassen.

Wenn Sie keine Analyse durch Active Campaign wollen, müssen Sie denNewsletter abbestellen. Dazu stellen wir in jeder Newsletternachrichteinen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie denNewsletter auch direkt auf unserer Website abbestellen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen,indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmässigkeit der bereitserfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Datenwerden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert undnach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auchvon den Servern von Active Campaign gelöscht. Daten, die zu anderenZwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für denMitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Active Campaignunter:https://www.activecampaign.com/privacy-policy/.

Link zur Privacy Shield Zertifizierung:https://www.privacyshield.gov.

Abschluss eines Data-Processing-Agreements

Wir haben ein sog. «Data-Processing-Agreement» mit ActiveCampaign abgeschlossen, in dem wir Active Campaign verpflichten, die Datenunserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Formular-Service Wufoo

Wir nutzen den Formular-Service Wufoo. Dadurch werden die von Ihnen in einKontaktformular eingegebenen Inhalte verarbeitet und gespeichert. Zu denInhalten können, abhängig von dem jeweiligen Kontaktformular, Folgendegehören: Unternehmen, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, bevorzugterLieferant, Rechnungsnummer, Kreditkartendetails, usw. Die Inhalte werdenerst verarbeitet und gespeichert, wenn Sie ein Formular absenden. Hierfinden Sie nähere Informationen zu der Datenschutzerklärung von Wufoo:wufoo.com/privacy/

Verwendung von Adobe Fonts

Wir setzen Adobe Fonts zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. AdobeFonts ist ein Dienst der Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, SanJose, CA 95110-2704, USA (Adobe), der uns den Zugriff auf eineSchriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutztenSchriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobein den USA aufbauen und die für unsere Website benötigteSchriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information,dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. WeitereInformationen zu Adobe Fonts, finden Sie in den Datenschutzhinweisen vonAdobe, die Sie hier abrufen können:Adobe Fonts

Nutzung von Fonts.com

Diese Website nutzt Fonts.com, ein von Monotype Imaging Holdings Inc.bereitgestellter Service zur Visualisierung von Schriftarten, mit demdiese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.Erhobene personenbezogene Daten: Nutzungsdaten und verschiedeneDatenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten von Amerika (USA);Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für YouTube

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes «YouTube»eingebunden. «YouTube» gehört der Google Ireland Limited,einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mitSitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, welche die Diensteim Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz betreibt.

Ihre rechtliche Vereinbarung mit «YouTube» besteht aus denunter folgendem Link zu entnehmenden Bestimmungen und Bedingungen:https://www.youtube.com/static?gl=de&template=terms&hl=de. Diese Bestimmungen bilden eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischenIhnen und «YouTube» bezüglich der Nutzung der Dienste. Inder Datenschutzerklärung von Google wird erläutert, wie«YouTube» mit Ihren personenbezogenen Daten verfährt undIhre Daten schützt, wenn Sie den Dienst nutzen.

Datenschutzerklärung für Vimeo

Auf dieser Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Bei jedemAufruf einer Seite, die ein oder mehrere Vimeo-Videoclips anbietet, wirdeine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Vimeoin den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuchund Ihre IP-Adresse dort gespeichert. Durch Interaktionen mit den VimeoPlugins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden diese Informationenebenfalls an Vimeo übermittelt und dort gespeichert. DieDatenschutzerklärung für Vimeo mit näheren Informationenzur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Vimeo finden Sie in derDatenschutzerklärung von Vimeo.

Wenn Sie ein Vimeo-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass Vimeoüber diese Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren beiVimeo gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sichvor Ihrem Besuch dieser Website bei Vimeo ausloggen.

Ausserdem ruft Vimeo über einen iFrame, in dem das Video aufgerufenwird, den Tracker Google Analytics auf. Dabei handelt es sich um eineigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben. Siekönnen das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie dieDeaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einigeInternet-Browser anbietet. Sie können darüber hinaus dieErfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf ihre Nutzung derWebsite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie dieVerarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter demfolgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen undinstallieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Amazon-Partnerprogramm

Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6Abs. 1 lit. f. DSGVO, Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, daszur Bereitstellung eines Mediums für WebSites konzipiert wurde, mittelsdessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon,Werbekostenerstattung verdient werden kann (Affiliate-System). AlsAmazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehenzu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlinkauf unserer WebSite angeklickt und anschliessend allenfalls ein Produktbei Amazon gekauft haben.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon undWiderspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung desUnternehmens unter dem Link:https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010.

Amazon und das Logo von Amazon sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. odereines seiner angegliederten resp. verbundenen Unternehmen.

Booking.com-Partnerprogramm

Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6Abs. 1 lit. f. DSGVO, Teilnehmer des Partnerprogramms von Booking.com, daszur Bereitstellung eines Mediums für WebSites konzipiert wurde, mittelsdessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Booking.comWerbekostenerstattung verdient werden kann (Affiliate-System). AlsBooking.com-Partner verdienen wir an qualifizierten Buchungen.

Booking.com setzt Cookies ein, um die Herkunft der Buchung nachvollziehenzu können. Unter anderem kann Booking.com erkennen, dass Sie denPartnerlink auf unserer WebSite angeklickt und anschliessend allenfallseine Buchung bei Booking.com getätigt haben.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Booking.com undWiderspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung desUnternehmens unter dem Link:https://www.booking.com/content/privacy.de.html.

Bestellabwicklung im Online-Shop mit Kundenkonto

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden gem. den datenschutzrechtlichenBestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO, imRahmen der Bestellvorgänge in unserem Onlineshop, um ihnen dieAuswahl und die Bestellung der gewählten Produkte und Leistungen,sowie deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zuermöglichen.

Zu den verarbeiteten Daten gehören Stammdaten (Bestandsdaten),Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten und zu den von derVerarbeitung betroffenen Personen gehören unsere Kunden,Interessenten und sonstige Geschäftspartner. Die Verarbeitung erfolgtzum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebseines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und der Kundenservices.Hierbei setzen wir Session Cookies, z.B. für die Speicherung desWarenkorb-Inhalts und permanente Cookies, z.B. für die Speicherungdes Login-Status ein.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b(Durchführung Bestellvorgänge) und c (Gesetzlich erforderlicheArchivierung) DSGVO. Dabei sind die als erforderlich gekennzeichnetenAngaben zur Begründung und Erfüllung des Vertrages erforderlich.Die Daten offenbaren wir gegenüber Dritten nur im Rahmen derAuslieferung, Zahlung oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse undPflichten. Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet,wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. aufKundenwunsch bei Auslieferung oder Zahlung).

Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen, indem sieinsbesondere ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen derRegistrierung, werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzernmitgeteilt. Die Nutzerkonten sind nicht öffentlich und könnenvon Suchmaschinen, z.B. Google, nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihrNutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf dasNutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aushandels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. cDSGVO notwendig. Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu derenLöschung mit anschliessender Archivierung im Fall einer rechtlichenVerpflichtung. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgterKündigung vor dem Vertragsende zu sichern.

Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahmeunserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt derjeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unsererberechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch undsonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritteerfolgt grundsätzlich nicht, ausser sie ist zur Verfolgung unsererAnsprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzlicheVerpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs-und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung derDaten wird in unregelmässigen Abständen überprüft. ImFall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschungnach deren Ablauf.

Agenturdienstleistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden gem. den datenschutzrechtlichenBestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO imRahmen unserer vertraglichen Leistungen.

Hierbei verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B., Kundenstammdaten, wie Namenoder Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten(z.B. Texteingaben etc.), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand,Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie),Nutzungs- und Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessungvon Marketingmassnahmen). Zu den Betroffenen gehören unsere Kunden,Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer, Websitebesucher oder Mitarbeitersowie Dritte. Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung vonVertragsleistungen, Abrechnung und unserem Kundenservice. DieRechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. bDSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse,Statistik, Optimierung, Sicherheitsmassnahmen). Wir verarbeiten Daten, diezur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungenerforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe hin.Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Auftragserforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftragsüberlassenen Daten handeln wir entsprechend den Weisungen derAuftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitunggem. Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten zu keinen anderen, als denauftragsgemässen Zwecken.

Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs-und vergleichbarer Pflichten. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung derDaten wird in unregelmässigen Abständen überprüft. ImFall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschungnach deren Ablauf. Im Fall von Daten, die uns gegenüber im Rahmeneines Auftrags durch den Auftraggeber offengelegt wurden, löschen wirdie Daten entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nachEnde des Auftrags.

Maklerleistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, Klienten und Interessenten(einheitlich bezeichnet als «Kunden») gem. dendatenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG)und der EU-DSGVO entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnengegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zuerbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und derZweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach demzugrundeliegenden Auftrag. Dazu gehören grundsätzlich Bestands-und Stammdaten der Kunden (Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten(E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (Inhalt derBeauftragung, Entgelte, Laufzeiten, Angaben zu den vermitteltenUnternehmen/ Versicherern/ Leistungen) und Zahlungsdaten (Provisionen,Zahlungshistorie, etc.). Wir können ferner die Angaben zu denEigenschaften und Umständen von Personen oder ihnen gehörendenSachen verarbeiten, wenn dies zum Gegenstand unseres Auftrags gehört.Dies können z.B. Angaben zu persönlichen Lebensumständen,mobilen oder immobilen Sachgütern sein.

Im Rahmen unserer Beauftragung kann es auch erforderlich sein, dass wirbesondere Kategorien von Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO, hier insbesondereAngaben zur Gesundheit einer Person verarbeiten. Hierzu holen wir, sofernerforderlich, gem. Art. 6 Abs. 1 lit a., Art. 7, Art. 9 Abs. 2 lit. aDSGVO eine ausdrückliche Einwilligung der Kunden ein.

Sofern für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich,offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Kunden im Rahmen vonDeckungsanfragen, Abschlüssen und Abwicklungen von Verträgen,Daten an Anbieter der vermittelten Leistungen/ Objekte, Versicherer,Rückversicherer, Maklerpools, technische Dienstleister, sonstigeDienstleister, wie z.B. kooperierende Verbände, sowieFinanzdienstleister, Kreditinstitute und Kapitalanlagegesellschaften sowieSozialversicherungsträger, Steuerbehörden, Steuerberater,Rechtsberater, Wirtschaftsprüfer, Versicherungs-Ombudsmänner unddie Schweizerische Finanzmarkt-Aufsicht (FINMA) oder Bundesanstaltfür Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Ferner können wirUnterauftragnehmer beauftragen, wie z.B. Untervermittler. Wir holen eineEinwilligung der Kunden ein, sofern diese zur Offenbarung/ Übermittlungeine Einwilligung der Kunden erforderlich ist (was z.B. im Fall vonbesonderen Kategorien von Daten gem. Art. 9 DSGVO der Fall sein kann).

Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicherGewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, wobei dieErforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten in unregelmässigenAbständen überprüft wird. Im Übrigen gelten diegesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Im Fall der gesetzlichenArchivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.

Vertragliche Leistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Vertragspartner und Interessenten sowieanderer Auftraggeber, Kunden, Mandanten, Klienten oder Vertragspartner(einheitlich bezeichnet als «Vertragspartner») gem. dendatenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG)und der EU-DSGVO entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnengegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zuerbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und derZweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach demzugrundeliegenden Vertragsverhältnis.

Zu den verarbeiteten Daten gehören die Stammdaten unsererVertragspartner (z.B. Namen und Adressen), Kontaktdaten (z.B.E-Mailadressen und Telefonnummern) sowie Vertragsdaten (z.B. in Anspruchgenommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namenvon Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen,Zahlungshistorie).

Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wirgrundsätzlich nicht, ausser wenn diese Bestandteile einerbeauftragten oder vertragsgemässen Verarbeitung sind.

Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung dervertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf dieErforderlichkeit ihrer Angabe, sofern diese für die Vertragspartnernicht evident ist, hin. Eine Offenlegung an externe Personen oderUnternehmen erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Vertrags erforderlichist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftragsüberlassenen Daten, handeln wir entsprechend den Weisungen derAuftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben.

Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, können wir dieIP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung speichern. DieSpeicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, alsauch der Interessen der Nutzer am Schutz vor Missbrauch und sonstigerunbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgtgrundsätzlich nicht, ausser sie ist zur Verfolgung unsererAnsprüche gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erforderlich oder esbesteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c.DSGVO.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllungvertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie für denUmgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichtennicht mehr erforderlich sind, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrungder Daten in unregelmässigen Abständen überprüft wird.Im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation,Kontaktverwaltung

Wir verarbeiten Daten gem. den datenschutzrechtlichen Bestimmungen desBundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO im Rahmen vonVerwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltungund Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung.Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringungunserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagensind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von derVerarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner undWebsitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an derVerarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung,Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die derAufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmungunserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. DieLöschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und dievertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesenVerarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.

Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an dieFinanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oderWirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen undZahlungsdienstleister.

Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichenInteressen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigenGeschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diesemehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlichdauerhaft.

Erbringung unserer Leistungen nach Statuten

Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer,Interessenten, Kunden oder sonstiger Personen gem. dendatenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG)und der EU-DSGVO entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern wirihnen gegenüber vertragliche Leistungen anbieten oder im Rahmenbestehender geschäftlicher Beziehung, z.B. gegenüberMitgliedern, tätig werden oder selbst Empfänger von Leistungenund Zuwendungen sind. Im Übrigen verarbeiten wir die Datenbetroffener Personen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlageunserer berechtigten Interessen, z.B. wenn es sich um administrativeAufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt.

Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und dieErforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach demzugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Dazu gehörengrundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name,Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon,etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen,mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) undsofern wir zahlungspflichtige Leistungen oder Produkte anbieten,Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).

Wir löschen Daten, die zur Erbringung der statutarischen Zwecke nichtmehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligenAufgaben und vertraglichen Beziehungen. Im Fall geschäftlicherVerarbeitung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie zurGeschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaigeGewährleistungs- oder Haftungspflichten relevant sein können.Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird inunregelmässigen Abständen überprüft. Im Übrigengelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Hinweis betreffend Datenübermittlungen in die USA (Vereinigte Staatenvon Amerika)

Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir Sie darauf hin, dassfür Nutzer mit Sitz in der Schweiz Überwachungsmassnahmen vonUS-Behörden bestehen, welche generell die Speicherung allerpersonenbezogenen Daten aus der Schweiz – welche in die USAübermittelt wurden – ermöglicht.

Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahmeanhand der verfolgten Ziele und ohne ein objektives Kriterium, das esermöglicht, den Zugang der US-Behördenzu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, striktbegrenzte Zwecke zu beschränken, die mit dem Zugang zu diesen Datenals auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriffe zu rechtfertigenvermögen. Ausserdem weisen wir Sie darauf hin, dass in den USAfür die betroffenen Personen aus der Schweiz, keine Rechtsbehelfevorliegen, die es erlauben würden, Zugang zu den Sie betreffendenDaten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken,resp. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelleZugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen den Betroffenenexplizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechendinformierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung seiner Datenzu treffen.

Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EUweisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Unionnicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt.

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oderanderen Dateien auf der Website, gehören ausschliesslich demBetreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechteinhabern. Fürdie Reproduktion von sämtlichen Dateien, ist die schriftliche Zustimmungdes Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.

Wer ohne Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers eineUrheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar und allenfallsschadenersatzpflichtig machen.

Allgemeiner Haftungsausschluss

Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältiggeprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell,inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann dasAuftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, womit wirkeine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit undAktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Artübernehmen können. Haftungsansprüche aus Schädenmaterieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenenInformationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern keinnachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschuldenvorliegt.

Der Herausgeber kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texteverändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, Inhaltedieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieserWebsite geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. Der Herausgeber, seineAuftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden,wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oderFolgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Websiteentstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung.

Der Herausgeber übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftungfür die Inhalte und die Verfügbarkeit von Website Dritter, dieüber externe Links dieser Website erreichbar sind. Für denInhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiberverantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich damit ausdrücklichvon allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oderhaftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohneVorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unsererWebsite publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teileiner Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einerAktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeigneteWeise informieren.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mailoder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn derDatenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person inunserer Organisation.

Biel, 20.05.2020
Quelle:SwissAnwalt